Amphibien (Lurche) Amphibien (Lurche)

Der Wasserfrosch (Teichfrosch)

Pelophylax "esculentus"

Familie: Echte Frösche (Ranidae)

Foto: Wasserfrosch am Schildkrötenteich beim Haus der Natur - Cismar

Der Wasserfrosch wird heute meistens Teichfrosch genannt. Er ist der häufigste grüne Frosch in Deutschland. Frösche gehören zu den Amphibien.

Der Wasserfrosch ist grün mit dunklen Flecken und hat einen hellen Bauch. Dadurch ist er an Land und im Wasser gut getarnt. Auf Kopf und Rücken hat er oft einen hellen Strich von der Schnauze bis zum Hinterteil. 

Der Wasserfrosch wird 9 bis 11 cm lang und wiegt ungefähr 50 bis 80 Gramm. Er kann etwa 5 bis 6 Jahre alt werden. Als Fortbewegung hüpft er.

Der Wasserfrosch lebt in Mitteleuropa. Er wohnt in Teichen, Seen und anderen stillen Gewässern. Er bleibt fast immer in der Nähe des Wassers. Der Wasserfrosch frisst vor allem Insekten wie Fliegen, Mücken oder Käfer. Manchmal frisst er sogar junge Mäuse.

Die Jungtiere heißen Kaulquappen. Sie werden vor allem von Fischen, aber auch von Wasserkäfern oder Enten gefressen. Auch erwachsene Wasserfrösche haben Feinde. Dazu gehören Raubfische, Ringelnattern und Graureiher.

Bei den Wasserfröschen quaken vor allem die Männchen. Der Wasserfrosch ist tagaktiv und sonnt sich gerne. Im Winter vergräbt sich der Frosch im Schlamm.

Foto links: Quakende Wasserfrösche haben große Schallblasen 

 Text von: Lena Ra. (Neukirchen, erw.)
Fotos: Haus der Natur - Cismar

 

zum Lexikon      zur Startseite des Lexikons

 

c 2001; Texte und Bilder dürfen nur von Kindern für Bildungszwecke genutzt werden; jegliche geschäftliche (kommerzielle) Nutzung ist nicht gestattet.
Texts and images of the "Kinder-Tierlexikon" are only allowed to be used by children for learning and educational purposes. No commercial use is allowed.
No part of the "Tierlexikon" may be reproduced.

Letzte Bearbeitung dieser Seite: 06. November 2025

Das Kinder-Tierlexikon www.kinder-tierlexikon.de wird pro Jahr etwa 1,5 Millionen mal besucht.

Seite von Dr. Vollrath Wiese, Haus der Natur - Cismar/Grundschule Neukirchen