Insekten
Die Hummeln (z.B. Erdhummel Bombus terrestris)
Familie: echte Bienen (Apidae) |
![]() |
Hummeln gehören wie Bienen, Wespen und Ameisen zu den Hautflüglern, die ihren Namen von den vier zarten, durchsichtigen Flügeln haben. Ungefähr 100.000 Arten dieser Ordnung aus der großen Tiergruppe der Insekten sind bisher bekannt.
Es gibt bei uns viele Arten von Hummeln z.B. Waldhummeln, Steinhummeln, Erdhummeln. Alle sehen aus wie dicke Bienen mit dunklem Pelz. Die Erdhummeln sind ca. 20 bis 30 mm lang. Hummeln füttern ihre Larven mit Honig. Die Arbeiterinnen sammeln aus Blüten ihre Nahrung.
Die Königinnen und Arbeiterinnen besitzen einen Stachel, sind aber nicht stechlustig. Manche Hummelnester werden in der Erde gebaut. In einem Hummelnest, das die Königin im Frühling alleine begonnen hat, leben im Sommer zwischen 100 und 400 Hummeln. Im Herbst stirbt das ganze Hummelvolk ab, nur die jungen Königinnen überleben.
Text von: Jasmin Gr. (Michaelsdorf, 10 Jahre), Nadin Be. (Heringsdorf, 9 Jahre), Feline Ri. (Klötzin, 9 Jahre)
zum Lexikon zum Index des Lexikons
c 2001; Texte und Bilder dürfen nur von Kindern für Bildungszwecke
genutzt werden; jegliche geschäftliche (kommerzielle) Nutzung ist nicht gestattet.
Texts and images of the "Kinder-Tierlexikon" are only allowed to
be used by children for learning and educational purposes. No commercial use is allowed.
No part of the "Tierlexikon" may be reproduced.
Letzte Bearbeitung dieser Seite: 20. August 2015
Das Kinder-Tierlexikon www.kinder-tierlexikon.de wurde seit März 2001 mal besucht.
Seite von Dr. Vollrath Wiese, Haus der Natur - Cismar/Grundschule Neukirchen